AnnaMria Arnouk's profile

AIV-Schinkel-Wettbewerb 2023 - Stadt statt A104

Unter dem Titel "NAHTstelle A104" wird die Schneise der heutigen A104 zu neuen Strukturen umgewidmet. Dabei wird die Spur der Hochstraße nicht negiert, sondern als verbindendes Element zwischen den angrenzenden Quartieren umgebaut. Aus der Analyse der angrenzenden, monofunktionalen Gebiete heraus entsteht der Vorschlag zur Ergänzung mit unterschiedlichen, neuen Nutzungen wie urbaner Produktion, neuen Wohnformen, Kultur- und Sozial- und Sporteinrichtungen.
Im nordwestlichen Bereich wird ein Teil der A104 als neuer Brückenpark umgenutzt. Thementürme mit differenzierten Kubaturen werden angelagert. Der Breitenbachplatz wird im nördlichen Teil durch kräftige, neue Baukörper gefasst und als Zentrum des Gesamtquartiers gestärkt. An der Schildhornstraße entsteht eine neue "Grüne Meile".
Daran angelagert ist ein verdichtetes Quartier, in welchem bestehende Strukturen, wie die Zeilenbauten und das Hochhaus, zu neuen Ensembles weiterentwickelt werden. Mit einer Seilbahn zwischen Schloßstraße und Hohenzollerndamm wird eine Alternative zur klassischen Mobilität und ein neuer Anziehungspunkt vorgeschlagen. Die Arbeit überzeugt durch das sorgfältige Entwickeln neuer, vielfältiger Nutzungsstrukturen aus dem angrenzenden Bestand heraus.
Mit differenzierten Eingriffen entsteht ein neues, spannendes und nutzungsgemischtes Stadtquartier, welches zu einer Bereicherung der angrenzenden Gebiete wird und offen für sich verändernde Ansprüche bleibt. Der vorgeschlagene Teilerhalt und die Umnutzung der Hochstraße zwischen dem Breitenbachplatz und der Bebauung an der Schlangenbader Straße werden als sehr guter Beitrag für anstehende Diskussionen bewertet.
AIV-Schinkel-Wettbewerb 2023 - Stadt statt A104
Published:

AIV-Schinkel-Wettbewerb 2023 - Stadt statt A104

shortlisted for department of urban planning, and nominated for special prize: Bauwens https://www.aiv-berlin-brandenburg.de/wp-content/uploads/ Read More

Published: